easyApps - Wie verwende ich die 1blu easyApps?

 

In unseren Webhosting-Paketen stehen Ihnen die 1blu easyApps zur Verfügung. Die Installation einer easyApp erfolgt bequem über wenige Mausklicks.

Sicherheitshinweis:
Die meisten easyApps sind PHP-basiert. Die Verwendung einer aktuellen PHP-Version wird empfohlen.

 

So geht’s Schritt für Schritt:

1.  Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihren 1blu Kundenservicebereich ein.

 

2.  Navigieren Sie „Meine Produkte > Ihr 1blu Produkt > Übersicht “.

 

3.  Klicken Sie auf „easyApp-Verwaltung starten“.

 

4.  Sie gelangen nun zum Anwendungsbrowser. Klicken Sie auf die gewünschte Webapplikation.

 

5.  Die Applikation wird kurz vorgestellt. Mit Klick auf „Diese Applikation installieren“ geht es weiter zur Installation.

 

6.  Im Installationsassistenten können Sie Einstellungen für die Installation und für die Webapplikation vornehmen.

Wichtige Hinweise:
  • Mit den Einstellungen „Domain“ und „Pfad (optional)“ definieren Sie die URL, über welche Ihre Seite im Webbrowser aufgerufen werden kann. Verwenden Sie z.B. die Subdomain mei.ne-ho.me mit dem Pfad page, wird die Webseite über die URL http://mei.ne-ho.me/page/ erreicht. Standardmäßig ist kein Pfad gesetzt.
  • Das Verzeichnis im Webspace, auf das die (Sub)Domain zeigt, wird auch Document Root genannt. Wenn Sie mehrere (Sub)Domains haben, die unterschiedliche Webinhalte bereitstellen sollen, legen Sie bitte vorab für jede (Sub)Domain ein  eigenes Verzeichnis fest wie z.B. /www/docroot1/, /www/docroot2/ und so weiter.
  • Der Speicherort der Applikation ergibt sich aus dem Document Root und dem Pfad. Zeigt die (Sub)Domain z.B. auf /www/docroot/ und der Pfad ist page, wird die Applikation in das Verzeichnis /www/docroot/page/ installiert. Dieses sollte vor der Installation möglichst keine Dateien oder Unterverzeichnisse beinhalten.

 

7.  Unter „Einstellungen“ legen Sie die Anmeldedaten für den Administrator fest.

 

8.  Mit Klick auf „Installieren“ wird die easyApp auf Ihren Webspace installiert.

 

9.  Unter „Meine Applikationen“ finden Sie Links zur Webseite, zur Administration und zum Support.

 

Hinweis zur https-Konfiguration nach der easyApp-Installation:
Je nach Webapplikation kann (Beispiel: Wordpress) oder sollte (Beispiel: Moodle) https konfiguriert werden, wenn für die (Sub)Domain ein SSL-Zertifikat (z.B. von  Let’s Encrypt) aktiviert ist.
Um beispielsweise in Wordpress von http auf https umzuleiten, passen Sie im Wordpress-Backend die Einträge für „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ auf https an. Zu den Einstellmöglichkeiten in anderen Applikationen konsultieren Sie bitte die Dokumentations- und Supportseiten der Hersteller.