Wie erstelle ich einen SPF-Record ?
SPF steht für Sender Policy Framework oder früher für Sender Permitted From.
SPF-Records sind Einträge, über die Sie festlegen, welche E-Mailserver berechtigt sind, E-Mails über die betreffende Domain zu versenden.
So lässt sich verhindern, dass E-Mails in Umlauf gelangen, die zwar Ihren Absender haben, jedoch nicht von Ihnen selbst stammen (E-Mail-Spoofing).
Diese häufige Art von  Spam wird auf diese Weise von den Providern, die solche Einträge unterstützen, erkannt und entsprechend behandelt.
 Spam wird auf diese Weise von den Providern, die solche Einträge unterstützen, erkannt und entsprechend behandelt.
Sollte Ihre Domain noch über keinen SPF-Record verfügen, können Sie einen solchen nach folgender Anleitung erstellen.
So geht’s Schritt für Schritt:
1.  Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihren 1blu Kundenservicebereich ein.
2. Navigieren Sie „Meine Produkte > Ihr 1blu Produkt > Domain“ und klicken bei der zu konfigurierenden Domain auf das Zahnrad-Symbol.

3. Klicken Sie bitte bei „DNS-Einstellungen“ auf das Stift-Symbol.

4. Sie erhalten nun eine Übersicht der DNS-Einstellungen. Klicken Sie weiter auf „Eintrag hinzufügen“.

5. Da ein SPF-Record als TXT-Record hinterlegt wird, wählen Sie bitte als Typ „TXT-Record“ aus.

Als Host geben Sie das @ Zeichen und als Text den gewünschten SPF-Record ein. Anschließend klicken Sie auf „Hinzufügen“ und weiter auf „Einstellungen übernehmen“.
Ein gültiger SPF-Record ist zum Beispiel folgender Eintrag:
v=spf1 mx ~all
Falls Ihre Webanwendungen und Scripte bei 1blu E-Mails direkt versenden, wird der zuständige E-Mailserver durch folgenden erweiterten SPF-Record autorisiert:
v=spf1 mx include:_spf.1blu.de ~all
Hinweise:
- Für den Versand von E-Mails über Ihre Webanwendungen und Scripte ist grundsätzlich nicht der direkte Versand sondern der authentifizierte Versand
 über smtp.1blu.de zu empfehlen. Für den authentifizierten Versand reicht der erstgenannte, einfachere SPF-Record. smtp.1blu.de zu empfehlen. Für den authentifizierten Versand reicht der erstgenannte, einfachere SPF-Record.
- Durch Verwendung von „?all“ oder „-all“ anstelle von „~all“ kann ein mehr oder ein weniger toleranter SPF-Record eingestellt werden.
- Eine Domain sollte über nicht mehr als einen SPF-Record verfügen.