Mailversand nicht möglich - Mails werden wegen Reverse-Eintrag abgelehnt

html>

Mailversand nicht möglich - Mails werden wegen Reverse-Eintrag abgelehnt

 

Um einen eigenen Mailserver erfolgreich zu betreiben und zu vermeiden, dass E-Mails abgelehnt werden, weil bei einem Reverse-Lookup Servername und IP-Adresse nicht zusammenpassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Konfigurieren Sie Ihren Mailserver bitte so, dass er als Servernamen den Namen Ihres vServers, also „vxxx.1blu.de“, verwendet.

 

Wenn sich Ihr Mailserver dann bei einem anderen Mailserver unter diesem Namen meldet und dieser einen Reverse-Lookup durchführt, stimmen Servername und IP-Adresse korrekt überein, sodass E-Mails von Ihrem Mailserver akzeptiert werden sollten.

 

Sofern Sie für Ihren vServer mehrere IP-Adressen konfiguriert haben, beachten Sie bitte folgendes:

Aus technischen Gründen kann lediglich für die Haupt-IP-Adresse Ihres vServers ein Reverse-Eintrag zur Verfügung gestellt werden. Es kann daher vorkommen, dass E-Mails, die von Ihrem vServer versendet werden sollen, abgelehnt werden, da Absender-IP-Adresse und Reverse-Eintrag nicht zusammen passen. Sollte dies der Fall sein, ändern Sie bitte die Konfiguration des Mailservers so, dass als Absender-IP-Adresse immer die Haupt-IP-Adresse verwendet wird.

 

Beispiel:

Für Postfix ändern Sie bitte die Konfigurationsdatei „main.cf“ (/etc/postfix/main.cf). Tragen Sie in dieser Datei bitte folgenden Parameter zusätzlich ein:

smtp_bind_address = Haupt-IP-Adresse

wobei „Haupt-IP-Adresse“ der IP-Adresse entspricht, für die der Reverse-Eintrag existiert.

 

 

Kommentieren nicht möglich