Wie kann ich eigene Fehlerseiten erstellen?
Per Voreinstellung zeigt der Webserver in seiner Konfiguration festgelegte HTML-Seiten.
Typische Fehler die auftreten können sind z.B. jene mit folgenden Status-Codes:
401 - nicht authorisiert
403 - Verboten oder kein index-Dokument
404 - Seite nicht gefunden
500 - Interner Server Error
Prinzipiell können Sie jede Fehlermeldung, die vom Webserver zurückgegeben wird, ändern. Wenn Sie z.B. auf www.google.de den Begriff „HTTP-Status-Codes“ eingeben werden Sie viele Codes und Informationen über diese finden.
Eigene Fehlerseiten zu erstellen ist auf 2 verschiedene Arten möglich.
So geht’s Schritt für Schritt:
1. Erstellen Sie sich eine .htaccess-Datei
2.1. Die .htaccess-Datei kann folgenden Inhalt haben (direkte Texteingabe):
# Kommentar
ErrorDocument Error-Nummer "HTML-Code"
Beispiel:
# Error 403 bekommt folgende Meldung
ErrorDocument 403 "Die angegebene Verzeichnis ist zugriffsgeschützt."
# Error 404 bekommt folgende Meldung
ErrorDocument 404 "Die Seite konnte nicht gefunden werden."
2.2. Die .htaccess-Datei kann folgenden Inhalt haben (Aufruf einer HTML-Seite):
# Kommentar
ErrorDocument Error-Nummer Verzeichnis der Fehlermeldungen ausgehend von der .htaccess-Datei
Beispiel (.htaccess im www-Verzeichnis; Verzeichnis für Fehlerseiten ist www/fehler/):
# Error 403 bekommt folgende Meldung
ErrorDocument 403 /fehler/FehlerseiteFür403.html
Wichtiger Hinweis:
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibweise der Dateien, insbesondere auf die Groß- und Kleinschreibung. Die Änderung durch eine .htaccess-Datei wirkt sich immer auch auf die Unterverzeichnisse eines Ordners aus. D.h. wenn Sie z.B. die .htaccess in das www-Verzeichnis legen, würde diese auch für das Verzeichnis www/unterordner/ gelten. Die Angabe des Verzeichnisses für die Fehlerseiten erfolgt immer relativ von der .htaccess-Datei.
3. Nun laden Sie bitte die Datei mittels FTP-Programm auf Ihren Webspace (mindestens in das www-Verzeichnis, oder ein darunter liegendes Verzeichnis).
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Beispiele nicht für den allgemeinen Gebrauch verwendet werden sollten. Eine Fehlermeldung sollte immer aussagekräftig sein. Wenn gewünscht, ist es auch sinnvoll z.B. auf die E-Mail-Adresse des Webmasters zu verweisen. Prinzipiell sollten Fehlerseiten immer dem Layout der eigenen Internetpräsenz angepasst werden.